Hotel Alpenhof
Donauwörtherstr. 233
86154 Augsburg
Josef Bail von der gleichnamigen Bauberatung Bail startete mit beeindruckenden Zahlen: 96 % aller Bauherren beauftragen einen Generalunternehmer, 90 % aller Verträge sind unvollständig, 70% vereinbareneinen Festpreis, 64% aller Leistungsverzeichnisse sind unvollständig.
Wenn man als Bauherr in eine dieser Gruppen gehört, kann man davon ausgehen, dass die Baukosten und ihre Folgen in die Höhe gehen. Um dies zu verhindern, empfiehlt der Referent, einen neutralen Baubetreuer hinzuzuziehen. Er erläuterte einige Aspekte, die Anlass zum Streit bieten können, wenn man nicht im Vorfeld Details definiert und klar vereinbart: Im Vertrag (BGB – VOB HOAI) müssen unbedingt klargestellt sein: Gewährleistung,Sicherheiten, Vertragsstrafen, Baupläne, Leistungsbeschreibungen, Änderungsvereinbarungen. In der Verhandlungsphase müssen Preis und Leistung klar in Einklang gebracht werden.
In den einzelnen Phasen des Baufortschritts ist es notwendig eine jeweilige Leistungsbewertung vorzunehmen und zu dokumentieren. In einer verputzten Wand läßt sich nämlich nur mit erhöhten Kosten nachweisen, dass eventuell schlechtes Material oder schlampige Verarbeitung zu einem Mangel führen.
Der entscheidende Moment für den Bauherrn ist die Abnahme. Durch seine Unterschrift bestätigt er dem Generalunternehmer oder einem Handwerker, dass man mit seiner Leistung zufrieden ist und alles in Ordnung ist.
Wehe, wenn man hinterher Mängel feststellt oder Teilaspekte bemängelt, aber nicht beweisen kann, was nachbesserungswürdig ist. Anwalts-, Gerichts- sowie Gutachterkosten können den Gesamtpreis massiv in die Höhe treiben. Nicht zu vergessen: Ärger und nervliche Belastungen.
Was alles passieren kann und wie man sich davor schützen kann, erklärte Herr Bail in der anschließenden Diskussion. Es war wieder ein BDS UnternehmerTreff mit hohem Nutzen.
Fotos von der Veranstaltung folgen in Kürze.